Soheyl Ghaemian: An New Work kommt kein Unternehmen vorbei

Soheyl Ghaemian: „Soheyl Ghaemian: An New Work kommt kein Unternehmen vorbei“​

Virtuelle Präsenz wird zunehmend wichtiger, ist Soheyl Ghaemian überzeugt

„Die moderne Arbeitswelt wird sich durch den Megatrend Digitalisierung hin zu einem von digitaler Wissensarbeit geprägten Markplatz entwickeln“, ist IT- und Recruiting Experte Soheyl Ghaemian überzeugt. Er bezieht sich dabei u.a. auf Analysen den Branchenverbands BITKOM, der in einem Positionspapier zur Zukunft der Arbeit zentrale Handlungsfelder als erfolgskritische Faktoren für das Überleben von Unternehmen definiert. Dazu gehört die virtuelle Präsenz im Sinne von Home-Office, das Hinwirken auf die Veränderungsbereitschaft der Mitarbeiter, flexible Unternehmensorganisation und das Etablieren einer Vertrauenskultur und Share Economy.

 

„In Zukunft spielen Ort und Zeit der Arbeit eine untergeordnete Rolle“, weiß Soheyl Ghaemian

„Zeit und Ort beruflicher Tätigkeiten werden in Zukunft eine immer geringere Rolle spielen. Vielmehr wird das räumlich dezentrale Arbeiten und die Übernahme von so genannten Gigs über Vermittlungsplattformen an Bedeutung gewinnen“, zeigt sich Soheyl Ghaemian überzeugt. Für Unternehmen sei damit ökonomische und ökologische Vorteile verbunden. Der klassische Büro-Arbeitsplatz muss sich nicht zwingend innerhalb der Räumlichkeiten eines Unternehmens befinden. Vielmehr braucht es eine auf die jeweilige Arbeit angepasste Arbeitsumgebung im Sinne von Office as a Service, Verbunden mit sicheren Cloud Lösungen, die eine ortsunabhängige Kommunikation und Kooperation unterstützen. „Natürlich verlangt dies auch ein gewisses Maß an Flexibilität von Arbeitnehmern, die mit dem zunehmend projektartigen Arbeiten verbunden ist. Mitarbeiter oder Freelancer sollten sich deshalb in Zukunft auf Projektarbeit einstellen“, rät Soheyl Ghaemian.

 

Plattformen müssen Kooperationsformen auf Zeit unterstützen, betont Soheyl Ghaemian

Im Wettbewerb um Aufgaben und Projekte wird sich nach Einschätzung von Soheyl Ghaemian derjenige durchsetzen, der durch spezialisiertes Know-how, Anpassungsfähigkeit an neue Technologien und veränderte Marktbedingungen heraussticht. Wissen und Fähigkeiten beständig ausbauen und weiter entwickeln – das sei eine fortwährende Aufgabe. Zugleich müssen sich Plattformen für die projektbezogene Zusammenarbeit auf dieses Anforderungsprofil einstellen und gewährleisten, dass Projekte, Freelancer und Arbeitssuchende über neue Kooperationsformen auf Zeit zusammenfinden. BITKOM geht davon aus, dass die Zusammenarbeit mit projektbezogenen Externen, die Qualifikationen in speziellen Bereichen mitbringen, in Zukunft immer wichtiger werden wird. „Hier setzen wir mit GIGBAY an“, betont Soheyl Ghaemian.

Diese Themen könnten Sie vielleicht auch interessieren?